Bär
134-3408_IMG
Honigtrockner

118-1885_IMG

118-1869_IMG - Kopie

118-1871_IMG - Kopie

118-1884_IMG - Kopie

118-1893_IMG - Kopie

P1030070 - Kopie

P1030071 - Kopie

P1030072 - Kopie

P1030074

P1030073

118-1889_IMG

Warum ein Honigentfeuchtungsgerät selber bauen?

Die am Markt befindlichen Geräte sind für einem Normalimker mit 50 Bienenvölker zu Groß sind nicht isoliert und daher sicherlich Stromfresser und auch viel zu teuer.

Mein Gerät ist mit Isolierplatten mit einer Stärke von 5 cm umhüllt. Der mechanische Innenteil ist aus Edelstahl und ist zur Reinigung herausnehmbar. Die Innenheizung erfolgt mit einem Heizlüfter der mit einem genauen Thermostat die gewünschte Temperatur erzeugt. Die Entfeuchtung der Luft erfolgt in einem Tiefkühlschrank. Die luftzirkulation wird durch einen Rohrventilator erzeugt.

Die Vorteile: geringer Stromverbrauch, keine Vorheitzeit, keine aufwendige elektronische Elemente.

 

Geräte   Dampfwachsschmelzer   Sonnenwachsschmelzer   Rähmchenlocher   Rähmchenreinigung   Honigtrockner   Cremhonigrührgerät   Waage   Hebegerät   Kannen entleeren   Lagerlift   Abdeckelungswachs   Impressum   Zagentransport