Bär
134-3408_IMG
Kannen entleeren

Honigkannen und Kübeln mit 40 kg alleine zu entleeren ist, wenn man keinen Kampfsport betreibt, nicht möglich. Wenn ein starker Helfer  zur stelle ist das sicher kein Problem. Aber auch kein Problem mit einer technischen Einrichtung. Möchte ihnen ein paar Beispiele zeigen, wie man sich helfen kann. Die Geräte haben keinen Anspruch auf einen Schönheitspreis, da sie meistens aus altem Material (aufbewahrt weil es doch noch mal verwendet werden könnten) gebaut wurden.

Als erster war eine Hebehilfe zum entleeren von Honigkannen notwendig, besonders dann wenn auf dem Abfülltopf das Melitherm aufgesetzt war. Daher schnell ein paar Formrohre zusammengeschweißt, eine Kippeinrichtung gebaut und das Problem war gelöst.

P1240052

P1240049

P1240048

P1240051

P1240050

P1030069

P1190027

P1190028

P1190029

P1190030

P1200031

P1200032

P1200033

P1200034

P1200035

P1200036

Geräte   Dampfwachsschmelzer   Sonnenwachsschmelzer   Rähmchenlocher   Rähmchenreinigung   Honigtrockner   Cremhonigrührgerät   Waage   Hebegerät   Kannen entleeren   Lagerlift   Abdeckelungswachs   Impressum   Zagentransport