Bär
134-3408_IMG
Rähmchenreinigung

Das Reinigen der Rähmchen ist bei vielen Imkern noch immer eine heikle Frage. Auch beim Auskochen in Natronlauge ist vorher eine mechanische Reinigung notwendig. Mit einem Messer das Wachs und Propolis abkratzen ist sehr zeitaufwändig und hat mir eine Sehnenscheidenentzündung in der rechten Hand gebracht. Die alten Rähmchen einfach einzuheizen, wo sie noch in einem guten Zustand waren, wollte ich auch nicht. Eine Möglichkeit zum schnellen reinigen der eingedrahteten Rähmchen mußte es doch geben. Nach etlichen Versuchen ist es mir gelungen ein solches Gerät zu entwickeln welche meine Vorgaben, schnell, sauber, staubfrei ohne Beschädigung des Einziehdrahtes die Rähmchen mechanisch reinigt.

Das Funktionsprinzip des Gerätes sind zwei gegenüber angeordneten Topf -Bürsten. Wobei der Abstand, die Höhe und die Neigung der Bürsten genau eingestellt werden kann. Der Staub wird unterhalb der Bürsten mit einer Absaugeinrichtung, wie sie bei Kreissägen in Verwendung sind, abgesaugt.

12-nach der Reinigung

13-nach einmaligen durchziehen

14-Eingedrahtet

15-Schmalseite

119-1907_IMG

121-2153_IMG

121-2154_IMG

121-2155_IMG

121-2156_IMG

121-2157_IMG

18

19

21

122-2221_IMG

122-2224_IMG

122-2225_IMG

121-2162_IMG

5-Putzmaschine seitlich

118-1857_IMG

P1030062

P1030063

P1030067

Geräte   Dampfwachsschmelzer   Sonnenwachsschmelzer   Rähmchenlocher   Rähmchenreinigung   Honigtrockner   Cremhonigrührgerät   Waage   Hebegerät   Kannen entleeren   Lagerlift   Abdeckelungswachs   Impressum   Zagentransport